Ansprechpartner
Kirchenvorstand
Ein verantwortungsvolles Ehrenamt mit Gestaltungsmöglichkeiten
In der Kirchengemeinde vor Ort mitentscheiden was passiert – das geht. Nicht nur rund um Glaubensthemen ist Mitwirkung gefragt, sondern auch bei ganz praktischen Fragen: Wofür soll die Kirchengemeinde Geld ausgeben? Welches Personal kann eingestellt werden? Welche Baumaßnahmen sind notwendig und sollen umgesetzt werden? Der Kirchenvorstand ist das zentrale Gremium für die Vermögensverwaltung der Kirchengemeinden. Die Amtsinhaber vertreten die Kirchengemeinde auch in Rechtsgeschäften nach außen. Bestimmt werden sie alle vier Jahre durch eine demokratische Wahl.
(entnommen: www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kirchenvorstand)
Wahl am 8./9. November 2025
Kanditaten
- Altenbach, Stefan (Bauingenieur)
- Bödege, Rudolf (Rechtsanwalt)
- Lösel, Peter (Biologe)
- Odendahl, Ralf (techn. Angestellter)
- Pietsch, Rainer (Betriebswirt)
- Rauen, Hans Werner (Agraringenieur)
- Schoennagel, Michael (Chemielaborant)
- Steverding, Andreas (IT-Mitarbeiter)
- Witze, Anneliese (Lehrerin)
Mitglieder des Kirchenvorstandes
- Schriftführer
Peter Frenger - Stellvertretender Vorsitzender
Rudolf Bödege, Ralf Hansen - Vertretung der Kirchengemeinde auf Stadtdekanatsebene
Ralf Hansen und Dr. Peter Lösel - Ausschuss Bau
Stefan Altenbach und Dr. Hans Werner Rauen - Ausschuss Finanzen
Rudolf Bödege, Ralf Hansen, Anneliese Witze - Ausschuss Personal
Dr. Peter Lösel, Ralf Odendahl, Michael Schoennagel - Ausschuss Friedhof
Ralf Hansen, Ralf Odendahl, Dr. Hans Werner Rauen - Ausschuss KiTas
Klaus Düster, Michael Schoennagel