Sie möchten aktuelle Informationen auf unserer Homepage zur Verfügung stellen?

Aktuelle Informationen aus unserer Pfarrgemeinde finden Sie auch in unserer Pfarrinfo.

Komm mit uns zum Nightfever in Köln!

11. Juli 2025;

Die Hitdorfer Schützen bieten am 19.07. eine gemeinsame Fahrt zum Nightfever nach Köln an.

Um Anmeldung möglichst bis zum 15.06. (Dienstag) wird gebeten.

 

Links:

Öffnungszeiten des Pastoralbüros

11. Juli 2025;


In den Sommerferien von Montag, 14. Juli bis einschließlich Dienstag, 26. August bleibt das Pastoralbüro am Nachmittag geschlossen.

Die Öffnungszeiten am Vormittag sind wie gewohnt Montag – Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr.

 

JuLe Ferienprogramm

3. Juli 2025;

Sommerferienprogramm der Jugendkirche Levekusen

 

Zeitraum:

14. Juli - 26. August

Links:

Sommerspektakel im Neulandpark

3. Juli 2025;

 

14. - 18. Juli, 12 - 17 Uhr 

 

Teilnahme kostenlos!

Links:

Spiritualität im Monat Juli

1. Juli 2025;

Der aktuelle Monatsbeitrag zum Thema

 

"Spiritualtität im Jahreskreis"

 

ist eingestellt.

Links:

Gastpriester Pater Vitalis Mshanga

28. Juni 2025;


Pater Vitalis Mshanga ist wieder zur Urlaubsvertretung bis Anfang August in unserem Sendungsraum.

 

Wir heißen Pater Vitalis herzlich willkommen.

 

Firmvorbereitung

28. Juni 2025;

Angebote im Juli und August 2025

Links:

Stellenausschreibung Pfarramtssekretär/in (m/w/d)

20. Juni 2025;

 

Die kath. Kirchengemeinde St. Stephanus in Leverkusen sucht


Eine/n Pfarramtssekretär/in (m/w/d)


ab dem 01.08.2025 oder später, unbefristet in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 28,5 Wochenstunden für unser Büro in Leverkusen Bürrig.

Links:

Pfarrfest Hitdorf

7. Juni 2025;

 

14.09.25
Pfarrfest Sankt Stephanus in Hitdorf

Links:

Gemeindefahrt nach Andalusien

7. Februar 2025;

In Begleitung von Pfr. Beyer geht es wieder auf Reisen und zwar vom 2. bis 10.Oktober 2025.

Das Ziel in diesem Jahr ist die südlichste von Spaniens autonomen Gemeinschaften. Phönizier, Römer, Berber und Mauren haben Andalusien besiedelt und ihre Spuren hinterlassen. Die Geschichte der Region ist spannend und abwechslungsreich, von den ersten Besiedlungen weit vor Christi Geburt über die Zeit der Mauren und die Rückeroberung unter den Katholischen Königen bis in die Gegenwart im demokratischen Königsreich Spanien. Andalusien ist unglaublich reich an Kultur und Na-
tur, an Geschichte und lebensfroher Gegenwart. Wir werden Sevilla, Jerez, Cadiz, Marbella, Ronda, Granada, Malaga und Cordoba besuchen.

 

Die Flyer, mit der genauen Reisebeschreibung sowie die Angabe der Kosten und einen Anmeldeabschnitt, liegen in den Schriftenständen und im Pastoralbüro aus.

 

Links: