
Messdiener Wochenende 2023
Liebe Messdiener*innen wir laden Euch ganz herzlich zum Messdiener-Wochenende ein! Wir haben für Euch ein buntes und spannendes Programm ausgearbeitet. Dieses Jahr gehts zur Bildungsstätte Steinbachtalsperre.
Anmeldung und weitere Infos: Messdiener-Wochenende-2023-Anmeldung.pdf
Rückblick Messdiener Wochenende 2022
23. November 2022; für die Leiterrunde Hannah Feierabend

Dieses Jahr war es endlich wieder so weit: für einige Messdiener*innen ging es auf Fahrt. Mit 17
Minis und 8 Begleiter*innen aus dem Sendungsraum füllten wir am Freitagnachmittag die letzten
Lücken des Regional-Expresses von Leverkusen Mitte nach Bonn aus. Bei bestem Wetter sind wir in der
Begegnungsstätte am Venusberg angekommen. Auch wenn wir als Messdiener*innen eine Gruppe bilden, so
kennt man sich untereinander doch wenig oder sieht sich auf so einer Fahrt zum ersten Mal. Daher
kamen wir zuallererst auf der großen Spielwiese für Kennenlernspiele zusammen. Bis in die späten
Abendstunden ging das Spielen weiter, und wir durften die hauseigene Kegelbahn nutzen. Außerdem
wurde das sehr beliebte Gruppenspiel „Werwolf “ ausgepackt. Ein gelungener erster Abend! Am
nächsten Morgen tönten sanfte Stimmen über den Flur: mit der Ukulele in der Hand leitete unser
Pastoralreferent, Franz-Josef Ostermann, einen Aufwecktrupp an. Jedes Zimmer wurde mit einem
gesungenen „Guten Morgen!“ geweckt. Für den weiteren Samstagvormittag war ein Stationslauf
vorbereitet. An insgesamt sieben Stationen beschäftigten wir uns mit der biblischen
Schöpfungsgeschichte. Jede Station thematisierte einen Schöpfungstag. Im und um das Haus herum
wurde die Schöpfung Gottes spielerisch, kreativ oder durch Gesprächsrunden erkundet. Nach einer
Mittagspause waren Angriff und Verteidigung angesagt. Im Spiel „Capture the flag“ spielen zwei
Teams gegeneinander und bekommen jeweils ein Territorium zugeteilt, in dem die eigene
Mannschaftsflagge versteckt werden darf. Dann gilt es, ohne vom Gegner gefangen zu werden in das
gegnerische Territorium zu gelangen und die dort versteckte Flagge zu erobern. Aufgrund des guten
Wetters wurden die Wasserpistolen und -schwämme hervorgeholt. So endete das Spiel in einer
Wasserschlacht. Nach dem Abendessen am Grillplatz wurde der Abend in den Gruppenraum verlagert.
Herr Ostermann hat „Schlag
den Leiter“ vorbereitet: in fünf Disziplinen traten die Minis gegen das Leitungsteam an. Es
stellte sich heraus, dass es gar nicht so einfach ist, die acht Kirchen unseres Sendungsraumes auf
einer Landkarte zu lokalisieren. Mit einem Endpunktestand von 2:3 mussten sich die Teilnehmenden
geschlagen geben. Es war ein lustiger und spannender Abend. Das eigentliche Highlight stand aber
noch bevor. Taschenlampen, Kerzen, Seile, Spaten, Walkie-Talkies, Musikboxen und eine
Schaufensterpuppe – das kann nur eines bedeuten. Dunkel gekleidet machten sich vier unserer
Leiter*innen in den nahegelegenen Wald und nahmen Position ein. Eine Weile später machte sich der
Rest der Gruppe zu einer Nachtwanderung auf. Bei gespenstischer Musik und brennenden Kerzen wurden
seltsame Gestalten im Wald gesichtet. An diesem Abend ertönte der eine oder andere Schrei. In
dieser Nacht haben dennoch alle Schlaf bekommen.