29. Juni 2022; Quelle: Tanja Kraski
Frühstückstreff für Menschen aus der Ukraine in der Fliednerkirche in Hitdorf
Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine
In den folgenden Absätzen finden Sie alle Informationen zu den verschiedenen Aktionen unserer Kirchengemeinde, der Stadt Leverkusen und des Erzbistums Köln zur Hilfe für die Menschen in der Ukraine bzw. den Flüchtlingen aus der Ukraine.
Informationen zur Ukrainehilfe
Aktuelle Information zum Bau der Flüchtlingsunterkunft
Information von Peter Beyer:
Die Stadt hat inzwischen entschieden, auf unserem Grundstück keine Unterkünfte für Flüchtlinge zu errichten, da dabei zu stark in den alten Baumbestand eingegriffen werden müsste und die Herstellungskosten zu hoch seien.
Eine andere Fläche können wir allerdings nicht zur Verfügung stellen.
Schreiben von Pfarrer Beyer

Liebe Gemeindemitglieder,
seit über zwei Wochen tobt nun der Krieg in der Ukraine.
...
Als katholische Kirche in Wiesdorf, Bürrig, Küppersteg, Rheindorf und Hitdorf wollen wir dem Verlauf dieser Katastrophe nicht einfach zusehen...
Hier finden Sie das Schreiben von Pfarrer Beyer zur Ukrainehilfe
Flyer der Stadt Leverkusen

Hier finden Sie den Flyer der Stadt Leverkusen zur Ukrainehilfe
mit Informationen zu Hilfsmöglichkeiten,
Mailadressen und Telefonnummern sowie einem
Spendenkonto der Bürgerstiftung Leverkusen.
Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln

Flüchtlinge sind unsere neuen Nachbarn
Unterstützung der Ukraine
Aktuelle Unterstützungs-Maßnahmen
>>>Herzlichen Dank an alle Unterstützer<<<
Frühstückstreff für Menschen aus der Ukraine in der Fliednerkirche in Hitdorf

aktuelle Informationen (vom 29.06.22) von Tanja Kraski, Pfarrerin Evangelische Kirchengemeinde Monheim
Der seit Donnerstag dem 5. Mai stattfindende Frühstückstreff im Keller der Fliednerkirche in Leverkusen-Hitdorf für Menschen aus der Ukraine findet seit letzter Woche immer abends am Donnerstag um 19:30 Uhr in der Fliednerkirche statt. Viele der Ukrainer sind jetzt in Sprach- und Integrationskursen und haben daher vormittags keine Zeit mehr.
In der zweiten Ferienhälfte pausiert das Treffen (letztes Treffen 14.7.).
Die evangelische Kirchengemeinde wären sehr dankbar, wenn diese Info an ukrainische Menschen, die vielleicht in der Nachbarschaft wohnen, weitergegeben werden könnte.
Im Namen der evangelischen Kirchengemeinde Monheim
Homepageteam Katholische Kirchengemeinde St. Aldegundis Leverkusen
Glockenläuten

Mit Entsetzen und großer Fassungslosigkeiten schauen wir
in diesen Tagen auf den Krieg in der Ukraine.
Um im Erzbistum Köln für den Frieden in der Ukraine Laut zu geben
und unsere Solidarität mit den Menschen dort zu zeigen, läuten
ab sofort jeden Tag um 19.05 Uhr die Totenglocken in
St. Stephanus Hitdorf und St. Aldegundis (Rheindorf) bis zum Ende des Krieges.
Wir laden Sie ein, eine Kerze anzuzünden und für die Menschen und den Frieden zu beten.
Friedensgebete / Friedenslieder
Friedensgebet von Christian Engels

.
.
Rückblick auf bereits abgeschlossene Unterstützungs-Maßnahmen
>>>Herzlichen Dank an alle Unterstützer<<<
Einladung zum Ökumenisches Friedensgebet in Hitdorf
Benefizvorstellung des Matchboxtheaters zugunsten der Ukrainehilfe
Benefizvorstellung des Matchboxtheaters zugunsten der Ukrainehilfe der Bürgerstiftung Leverkusen am Freitag, den 13. Mai um 20:00 Uhr
>>>zum Plakat<<<
Friedenslieder singen
Herzliche Einladung zum Friedenslieder-Singen
in der Kirche St. Aldegundis, Freitag, 8. April von 16.00-17.00 Uhr, in Gemeinschaft mit dem Familiensingkreis
Wir singen mit Mundschutz.
Verbandsmaterial für die Ukraine
Die Sammlung der abgelaufenen Verbandskästen/-material war sehr erfolgreich. Es sind ca. 350 abgelaufene Verbandskästen und sehr viel anderes Verbandsmaterial, Spritzen, Kanülen usw. gesammelt worden.
Am Samstag, 7. Mai sind die gesamten Sachen mit einem Hilfstransport Richtung Ukraine gefahren.
Sie können weiterhin Verbandskästen u. ä. im Pastoralbüro abgeben.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
,,Abendsingen Abendsegen"
am Sonntag, 3.4. um 18.30 Uhr findet das monatliche Abendsingen in
St. Stephanus Hitdorf statt. Dieses Abendsingen wird wie auch schon
das Abendsingen im März als Friedensgebet gestaltet.
Ganz herzliche Einladung!
Sonderkollekte am 3.Fastensonntag
Die Sonderkollekte für die Ukraine erbrachte den Betrag von
6.308,02 €.
Wir haben den Betrag an Caritas International weitergeleitet.
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Für fünf Menschen aus der Ukraine wurden dringend gesucht Waschmaschine und Küche !
>>>>>>>>>>>>>>>wurden bereits gespendet, vielen Dank
Für fünf Menschen aus der Ukraine, die am Mittwoch in Hitdorf erwartet werden, suchen wir dringend eine Waschmaschine und eine Küche (Herd, Kühlschrank, Tiefkühler, Ofen).
Wer helfen kann oder einen Tipp hat, kann sich gerne bei mir melden.
Herzliche Grüße
Tanja Kraski, Pfarrerin
Evangelische Kirchengemeinde Monheim Eulenkamp 15, 51371 Leverkusen
02173-2757662 / tkraski@ekmonheim.de
Kinderfahrrad für Ukrainisches Flüchtlingskind gesucht
Für ein ukrainisches Flüchtlingskind, das als Besucher Anschluss gefunden hat, sucht die Offene Jugendarbeit ein Kinderfahrrad.
Vielleicht gibt es ja jemanden in der Gemeinde, der eins abgeben kann.
Kontakt:
Birgit Lennarz
Forum Ehrenamt
Tel.: 01578 / 408 6551
Ökumenisches Friedensgebet in Hitdorf
Das Gebet nützt der ganzen Welt,
denn der Frieden beginnt zu Hause und in unseren eigenen Herzen.
Wie können wir Frieden in die Welt bringen, wenn wir keinen Frieden in uns haben?
Mutter Teresa
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet für den Frieden
1. Sonntag, 6. März, 18.30 Uhr in St. Stephanus
2. Sonntag, 13. März, 18.30 Uhr in der Fliednerkirche
3. Sonntag, 20. März, 18.30 Uhr in St. Stephanus
4. Sonntag, 27. März, 18.30 Uhr in der Fliednerkirche
Ökumenisches Friedensgebet in Hitdorf
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet für den Frieden
29. Mai: 18.30 Uhr St. Stephanus
am Pfingstsonntag ist kein Friedensgebet.
Am 12. Juni beten wir um 18.30 Uhr in St. Stephanus,
am 19. Juni um 18.30 Uhr in der Fliednerkirche.
Dann ist erst einmal Sommerpause.
Wir schauen, ob wir im Herbst wieder anknüpfen.
Herzliche Grüße, Christian Engels
Friedensgebet mit Musik gegen den Krieg in der ev. Kirche in Wiesdorf
Konzert für die Ukraine
Das Kiever Duo Oksana Popsuy, Violine und Ortwin Benninghoff, Orgel spielen Werke alter und neuer Komponisten.
Die Sammlung ist für nach Oberhausen geflüchtete ukrainische Menschen.
Schweigegang für Frieden und Gerechtigkeit
Das Stadtdekanat Leverkusen lädt herzlich zum Schweigegang für Frieden und Gerechtigkeit am Samstag,
2. April ein. Treffen ist um 20.30 Uhr zur Station in St. Elisabeth, Kölner Str. 139 in Opladen.
Von dort gehen wir zur Aloysiuskapelle. Hier wird um 21.30 Uhr die Abschlussmesse gefeiert.